Lange Nacht der Wissenschaften
Abendstimmung bei der Langen Nacht der Wissenschaften vor dem HU-Hauptgebäude
Es ist ein Ort des Diskurses und der Begegnung, des Experiments und des Lernens, des Rückblickens und der Vorausschau.
Die Lange Nacht der Wissenschaften lädt ein zum Staunen, Berühren, Begreifen. Lesungen, Ausstellungen und Mitmachexperimente – auf den Campi Nord, Mitte und Adlershof, am Standort Dahlem sowie im Späth-Arboretum. Jedes Jahr beteiligen sich zahlreiche Forschungseinrichtungen der HU und öffnen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher.
Informieren Sie sich über die aktuellen Planungen zur Langen Nacht der Wissenschaften online.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Langen Nacht der Wissenschaften an der Humboldt-Universität? Kontaktieren Sie uns!
Ansprechpartnerin
Humboldt-Universität zu Berlin
Referat C, Veranstaltungsmanagement,
Zentrale Veranstaltungen
Unter den Linden 6
10099 Berlin
lange.nacht@hu-berlin.de
-
Besucher*innen und Forschende im GesprächMatthias Heyde
-
-
-
Auch Virtual Reality kann ausprobiert werdenMatthias Heyde
-
-
Ein Schauspieler verkörpert Wilhelm von HumboldtMatthias Heyde
-
Anschauungsmaterialien bei der Langen Nacht der WissenschaftenMatthias Heyde
-
Lesung bei der Langen Nacht der WissenschaftenMatthias Heyde
-
Anfassen erlaubt - die Lange Nacht der Wissenschaften an der HUMatthias Heyde
-
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften ist Ausprobieren erwünscht!Matthias Heyde
Share
Folgender Link wurde Ihrer Zwischenablage hinzugefügt. Sie können diesen jetzt nutzen, um ihn in Ihren Netzwerken zu teilen.