Lange Nacht der Wissenschaften
Erleben.Verstehen. Wissen.
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2023 an der Humboldt-Universität
Über die Lange Nacht der Wissenschaften Berlin | Potsdam
Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) Berlin und Potsdam findet seit 2001 jährlich statt (mit Ausnahme der Jahre 2020 und 2021). Zwischen 17 und 24 Uhr erwarten die Besucher:innen mehr als 1.000 Programmpunkte. Organisiert und finanziert wird die Lange Nacht der Wissenschaften weitgehend von den beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen selbst. Darüber hinaus wird sie von zahlreichen Partner:innen unterstützt.
Mehr Informationen und das aktuelle Programm finden Sie auf der Website der Langen Nacht der Wissenschaften.
Informieren Sie sich über die aktuellen Planungen zur Langen Nacht der Wissenschaften online.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Langen Nacht der Wissenschaften an der Humboldt-Universität? Kontaktieren Sie uns!
Ansprechpartnerin
Humboldt-Universität zu Berlin
Referat C, Veranstaltungsmanagement,
Zentrale Veranstaltungen
Unter den Linden 6
10099 Berlin
lange.nacht@hu-berlin.de
-
Besucher*innen und Forschende im GesprächMatthias Heyde
-
-
-
Auch Virtual Reality kann ausprobiert werdenMatthias Heyde
-
-
Ein Schauspieler verkörpert Wilhelm von HumboldtMatthias Heyde
-
Anschauungsmaterialien bei der Langen Nacht der WissenschaftenMatthias Heyde
-
Lesung bei der Langen Nacht der WissenschaftenMatthias Heyde
-
Anfassen erlaubt - die Lange Nacht der Wissenschaften an der HUMatthias Heyde
-
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften ist Ausprobieren erwünscht!Matthias Heyde
Share
Folgender Link wurde Ihrer Zwischenablage hinzugefügt. Sie können diesen jetzt nutzen, um ihn in Ihren Netzwerken zu teilen.