Wissenschaft im Sauriersaal: Eine kleine Nachtmusik – Was Fledermausgesang uns über Kultur bei Tieren verraten kann

vorgetragen von PD Dr. Mirjam Knörnschild (Verhaltensbiologin), Museum für Naturkunde Berlin und Freie Universität Berlin

Kultur wurde lange Zeit nur Menschen zugesprochen, aber auch einige Tierarten besitzen kulturell tradierte Verhaltensweisen, die sie durch soziales Lernen erwerben und an nachfolgende Generationen weitergeben. Dies kann zu deutlichen und beständigen Verhaltensunterschieden zwischen verschiedenen Populationen derselben Art führen. Dieser Vortrag gibt am Beispiel von Dialekten im Fledermausgesang interessante Einblicke in die kulturellen Unterschiede von Tieren und ihre Bedeutung für den Artenschutz.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Zur Anmeldung

Bitte beachten Sie: Teilnehmende an der Veranstaltung benötigen einen 3G-Nachweis. Wir bitten Sie, diesen Nachweis unaufgefordert am Einlass vorzuzeigen und eine FFP2-Maske zu tragen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass vor Ort keine Getränke angeboten werden. Daher ist die Mitnahme von kleinen Flaschen (bis 0,5 Liter) nicht-alkoholischer Getränke gestattet.

Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und im YouTube-Kanal des Museums für Naturkunde veröffentlich.

Viele der bisherigen Vorträge wurden aufgezeichnet. Hier finden Sie die Playlist.
Videos: Wissenschaft im Sauriersaal

Share

Folgender Link wurde Ihrer Zwischenablage hinzugefügt. Sie können diesen jetzt nutzen, um ihn in Ihren Netzwerken zu teilen.

Info

monatlich
Fri 13.05.2022, 19:30
Zum Kalender hinzufügen
Museum für Naturkunde

Invalidenstr. 43
10115 Berlin

Privacy Settings

We use cookies to help us improve our online services.