Urbanität & Vielfalt
Archefläche von Urbanität und Vielfalt
Viele urbane Flächen sind geeignete Orte für seltene Wildpflanzen, die an ihrem Wildstandort gefährdet sind. Ziel von „Urbanität und Vielfalt“ ist die Nutzung urbaner Flächen für den Schutz von regionalen, gefährdeten Wildpflanzen durch die aktive und unkomplizierte Beteiligung aller, die sich dafür interessieren. „Urbanität und Vielfalt“ ist dafür in Berlin, Brandenburg, Dresden und Marburg aktiv. In Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden sammeln und vermehren wir in Berlin und Brandenburg 34 verschiedene Wildpflanzenarten, welche wir unseren Pflanzenpat:innen zur Pflege und Saatgutgewinnung im Garten, auf dem Balkon oder auf unserer Archefläche in Marzahn überlassen. Das Saatgut kann weiterkultiviert oder an uns zurückgeschickt werden, so dass wir mit neuen Pflanzen wieder neue Pat_innen gewinnen können. Aktuell nehmen in Berlin und Brandenburg über 1000 Privatpersonen, Schulen, Kleingartenvereine, NABU-Gruppen und weitere am Projekt teil.
„Urbanität und Vielfalt“ organisiert Veranstaltungen zu biologischen Themen, es gibt zwei aktive Arbeitskreise und regelmäßige Ausbringungen unserer Pflanzen auf geeigneten Flächen in Berlin und Brandenburg. Unser Projekt wird zusätzlich wissenschaftlich evaluiert durch regelmäßige Monitorings sowie ökologische und genetische Untersuchungen.
Haben Sie Fragen? Oder möchten sich als Pflanzenpat:in melden?
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an!
Ansprechpartnerin
-
testUrbanität und Vielfalt
-
Genaues Monitoring der PflanzenUrbanität und Vielfalt
-
U&V auf dem Berliner Umweltfestival am Brandenburger Tor. Neben anderen Festen wird hier jährlich für die kostenlosen Pflanzenpatenschaften geworben.Urbanität und Vielfalt
-
Anzucht neuer Pflanzen.Urbanität und Vielfalt
-
Anzucht von PflanzenUrbanität & Vielfalt
-
Genaues Monitoring des PflanzenwachstumsUrbanität und Vielfalt
-
Neue Pflanzen werden in die Erde gebrachtUrbanität und Vielfalt
-
Das Anpflanzen seltener Pflanzenarten ist eine Kernaufgabe bei Urbanität und Vielfalt.Urbanität und Vielfalt
-
Je nach Jahreszeit fallen verschiedene Aufgaben an: Ein Pflegeeinsatz im Herbst.Urbanität und Vielfalt
-
Archefläche von Urbanität und VielfaltUrbanität und Vielfalt
-
Regionaler Wildpflanzenschutz zum Mitmachen. Die PflanzenpatInnen bekommen entweder Jungpflanzen oder Saatgut von U&V zur Verfügung gestellt. Natürlich völlig kostenfrei.Urbanität und Vielfalt
-
Trockenrasenarten auf einer der Herkunftsflächen von Urbanität und VielfaltUrbanität und Vielfalt
Share
Folgender Link wurde Ihrer Zwischenablage hinzugefügt. Sie können diesen jetzt nutzen, um ihn in Ihren Netzwerken zu teilen.
Info
Hellersdorfer Str. 159
12619 Berlin
U5 Kienberg (Gärten der Welt)
Ansprechpartner
Michael Burkart
mburkart@uni-potsdam.de
Christian Schwarzer
christian.schwarzer@hu-berlin.de