Das große Artensterben – Was können wir tun?
vorgetragen von Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese (Biologin, Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Katrin Böhning-Gaese, die Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2021, berichtet über die Auswirkungen von Klimawandel und intensiver Landnutzung auf Ökosysteme in tropischen und gemäßigten Klimaten. Ursprünglich Ornithologin, befasst sie sich jetzt mit der Frage wie in unserem soziologischen-ökologischen System Biodiversität und Wohlergehen des Menschen miteinander vereinbar sind.
Die Humboldt-Universität zu Berlin und das Museum für Naturkunde Berlin laden seit 2016 mit der Vortragsreihe "Wissenschaft im Sauriersaal" Gäste ein, sich im Ambiente des Sauriersaals in die faszinierende Welt der Wissenschaft entführen zu lassen.
Hochkarätige Wissenschaftler:innen präsentieren ihre neuesten Forschungsergebnisse aus dem gesamten Spektrum der Natur- und Lebenswissenschaften in allgemein verständlichen und fesselnden Vorträgen in deutscher Sprache.
Sie entführen in fremde Welten, lösen Rätsel der Natur und veranschaulichen abstrakte Phänomene. Das Themenspektrum reicht von Neurowissenschaften über Primatenverhalten und Tierwanderungen bis hin zu Medizin und Klimawandel.
Der Vortrag dauert 45 Minuten, der Eintritt ist frei. Im Anschluss laden wir Sie zu einem exklusiven Besuch des Museums bis 22:00 Uhr ein.
Für Ihren Schutz und den Schutz Ihrer Mitmenschen empfehlen wir das Tragen einer Maske.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass vor Ort keine Getränke angeboten werden. Daher ist die Mitnahme von kleinen Flaschen (bis 0,5 Liter) nicht-alkoholischer Getränke gestattet.
Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und im YouTube-Kanal des Museums für Naturkunde veröffentlich.
Viele der bisherigen Vorträge wurden aufgezeichnet. Hier finden Sie die Playlist.
Videos: Wissenschaft im Sauriersaal
Eine Anmeldung ist erforderlich über das Museum für Naturkunde.
Share
Folgender Link wurde Ihrer Zwischenablage hinzugefügt. Sie können diesen jetzt nutzen, um ihn in Ihren Netzwerken zu teilen.
Info
Invalidenstr. 43
10115 Berlin