Symphoniekonzert Wintersemester 2025

Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester
Sergej Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 e-Moll

Arne-Christian Pelz, Violoncello
Humboldts Studentische Philharmonie
Constantin Alex, Leitung

Ein Werk der Trauer und des Abschieds ist das Cellokonzert von Edward Elgar, die letzte große Komposition, die er vollendete, bevor er sich aus der Öffentlichkeit zurückzog. Sergej Rachmaninows 2. Symphonie markiert hingegen einen Aufbruch: Nach der desaströsen Uraufführung der ersten, die den Komponisten in eine tiefe Krise stürzte, wurde sie zu einem seiner erfolgreichsten Werke.

Arne-Christian Pelz, 1. Solocellist der Deutschen Oper Berlin seit 2016, stammt aus Rostock. Nach dem Studium in Houston/Texas, Berlin und Leipzig wurde er mit 25 Jahren zum Ersten Solocellisten der Symphoniker Hamburg. Neben seiner Leidenschaft für die Kammermusik führte seine tief verwurzelte Neugierde für unterschiedliche Musikstile und Formate zu einer Reihe von Kollaborationen mit Choreographen, Elektronischen Musikern und Video-Künstlern.

Humboldts Studentische Philharmonie hat Universitätsmusikdirektor Prof. Constantin Alex gleich nach seinem »Amtsantritt« 1994 gegründet. Seither hat das "HSP" mehr als 70 Programme aus nahezu allen Bereichen der Orchesterliteratur gespielt. Konzertreisen führten unter anderem nach Antwerpen und Amsterdam, Prag, Warschau und Rom. Ein Höhepunkt in der Orchestergeschichte war im Februar 2019 die Aufführung von Gustav Mahlers 8. Symphonie »Symphonie der Tausend« in der Berliner Philharmonie und dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt mit rund 600 Mitwirkenden.

Constantin Alex, geboren 1963 in Rendsburg, studierte an der Musikhochschule Detmold Klavier, Orchesterleitung und Chorleitung und schloss das Studium 1988 mit der künstlerischen Reifeprüfung im Hauptfach Klavier ab. Im selben Jahr wurde er als Solorepetitor am Nationaltheater Mannheim engagiert, wenig später wechselte er als Repetitor und Kapellmeister an die Oper Frankfurt am Main. 1992 bis 1997 war er Solorepetitor und Assistent von Sir Georg Solti bei den Salzburger Festspielen. Ebenfalls in Salzburg war er 1993 Assistent von Claudio Abbado bei einer Produktion von Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“. Von 1992 bis 1998 hatte er Lehraufträge im Fach Orchesterleitung an den Musikhochschulen in Frankfurt am Main und Berlin (UdK) inne.
1993 wurde Constantin Alex zum Universitätsmusikdirektor an die Humboldt-Universität berufen.

Karten ab dem 1. Dezember 2025 unter www.reservix.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie nach Verfügbarkeit an der Abendkasse.

Auch am 8. Februar 2026 im Großen Sendesaal des rbb

Share

Folgender Link wurde Ihrer Zwischenablage hinzugefügt. Sie können diesen jetzt nutzen, um ihn in Ihren Netzwerken zu teilen.

Info

Mi 04.02.2026, 20:00
Zum Kalender hinzufügen
Jesus-Christus-Kirche Berlin-Dahlem

Hittorfstraße 23
14195 Berlin

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen.