Auf dem Trockenen? Die Zukunft des Wassers in Berlin.
"Auf dem Trockenen? Die Zukunft des Wassers in Berlin." WasserWissen | PARCOURS
Berliner Stadtansichten
Die Spree versiegt, der Wannsee wird zur Pfütze und der Landwehrkanal zum Rinnsal? Berlin steuert auf einen Wassermangel zu. Wenn die „Schwammstadt“ auf dem Trockenen sitzt, kann der Wasserbedarf bald nicht mehr gedeckt werden: Was würde das für die Region Berlin-Brandenburg, eines der trockensten Gebiete Deutschlands, bedeuten? Und wie kann ein langfristiges, nachhaltiges Wassermanagement aussehen, das Wasserkrisen vermeidet und eine gerechte Wasserverteilung sicherstellt? Ergründen Sie komplexe Fragen rund um aquatische Ökosysteme und teilen Sie mit ExpertInnen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft Ihre Visionen für ein nachhaltiges Wassermanagement in Berlin.
Der Eintritt ist frei. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit, und lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft des Wassers in Berlin nachdenken! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen anregenden Austausch.
Von 10-13 Uhr können Sie auch an einer Veranstaltung der Reihe WasserWissen | DIALOGE im Humboldt-Labor teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Veranstaltung wird von der Berlin University Alliance (BUA) organisiert und ist Teil der Reihe „WasserWissen | Parcours“, bei der in Vorträgen, künstlerischen Performances, Debatten sowie im gemeinsamen Austausch der verantwortliche Umgang mit Wasser thematisiert wird.
Share
Folgender Link wurde Ihrer Zwischenablage hinzugefügt. Sie können diesen jetzt nutzen, um ihn in Ihren Netzwerken zu teilen.
Info
Zum Kalender hinzufügen
Humboldt-Labor, Schloßplatz 1, 10178 Berlin